Abrechnung von Simultaneingriffen

Erfolgen mehrere operative Prozeduren unter einer Diagnose und/oder über einen gemeinsamen operativen Zugangsweg, so kann nur der am höchsten bewertete Eingriff berechnet werden. Ein Simultaneingriff (Simultan-Operation) liegt dann vor, wenn mindestens zwei verschiedene, eigentlich eigenständige Operationen (unterschiedliche Diagnosen, unterschiedliche OPS-Nummern) in derselben Narkose erfolgen. Die berechnungsfähige Höchstzeit bei Simultaneingriffen entspricht der Summe der Zeiten der Einzeleingriffe. Abweichend […]

Überwachung nach Entlastungspunktion und Kardioversion- Nachbeobachtung nach Prozeduren außerhalb des Kapitel 31 EBM

Mit der Ambulantisierung werden immer mehr Prozeduren ambulant durchgeführt, für die im Anschluss eine Nachbeobachtung und Überwachung des Patienten erforderlich ist. Auch für Verfahren außerhalb Kapitel 31 EBM besteht die Möglichkeit der gesonderten Abrechnung. Dafür werden zum 01. Januar 2024 ein neuer Anhang 8 zum EBM und vier neue GOP in den EBM aufgenommen: Zunächst […]

Neuer AOP Vertrag – und Förderung des ambulanten Operieren ab Januar 2024

Neuer AOP-Vertrag nach § 115b SGB V Zum 1. Januar 2024 ist ein neuer AOP-Vertrag in Kraft getreten. Neben einer Erweiterung der Schweregradsystematik (§ 10) einschließlich einer neu aufgenommenen Anlage 3 (Liste Frakturzuschläge) wurden weitestgehend nur redaktionelle Anpassungen vorgenommen. Die neuen OPS-Kodes sind darin gelb markiert. Anpassungen bei Leistungen, die bereits vor Januar 2024 Bestandteil […]

Präoperative Hautantiseptik

Die KRINKO-Empfehlung zur Prävention der postoperativen Wundinfektion (2018) macht folgende Vorgaben: Verfahrensanweisung – SOP zur präoperativen Hautdesinfektion

Aktuelle Informationen zur Sektorenübergreifende Qualitätssicherung – DeQS-RL / Nr. 1/2024

Datenlieferfristen PCI/CHE/DIAL PPCI NWIEA/NWIES DeQS NWIEA/S DeQS Prostata-CA Die KVS plant für das neue DeQS-Verfahren Prostata-CA eine Informationsveranstaltung. Ziel ist es, den Ablauf des Verfahrens darzustellen und auf die wesentlichen Besonderheiten hinzuweisen. Ausführlichere Informationen folgen! DeQS Psychotherapie DeQS Schizophrenie Allgemeine Informationen: Neue einheitliche Begriffsdefinitionen für Zeiträume und Wechsel des Jahresbezuges Das IQTIG hat in Bezug […]

eRezept-Einführung: Digitale Neuerung trotz Hindernissen mit gutem Start

Gemeinsame Pressemitteilung des Saarländischen Apothekervereins e.V. und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland (Saarbrücken, 29. Januar 2024) Am 1. Januar 2024 wurde das elektronische Rezept bundesweit verpflichtend eingeführt. Auch wenn Arztpraxen, Apotheken und Patienten mit technischen Hürden und Informationsdefiziten kämpfen, lief der Start des eRezeptes besser als befürchtet. Ein Großteil der Apotheker- und Ärzteschaft ist von den […]

eRezept: Gemeinsame Erklärung des saarländischen Apothekervereins und der KVS zum Start des eRezeptes

eRezept-Einführung: Digitale Neuerung mit gutem Start trotz einiger Hindernisse Am 1. Januar 2024 wurde das elektronische Rezept bundesweit verpflichtend eingeführt. Arztpraxen, Apotheken und Patienten haben mit technischen Hürden und Informationsdefiziten zu kämpfen.Dennoch lief der Start des eRezeptes trotz der anfänglichen Schwierigkeiten weitaus besser als befürchtet, so ist ein Großteil der Apotheker- und Ärzteschaft optimistisch über […]

Stellungnahme der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland zur Notfallreform

Aus Sicht der KVS ist die Notfallreform selbst überfällig. Das gilt nicht erst seit Beginn dieser Legislaturperiode. Sie war bereits unter dem vorigen Gesundheitsminister geplant und wurde wegen Corona verschoben. Die KVS begrüßt daher den Vorstoß des Gesundheitsministers. Eine „qualifizierte Patientensteuerung“ durch Vernetzung zwischen dem ambulanten Bereitschaftsdienst (116117) und den Rettungsleitstellen (112) sowie der Ermöglichung […]

PCV20-Impfstoff – Bezug über Sprechstundenbedarf möglich-Stand 01/24

Der Gemeinsame Bundesausschuss informiert über die Anpassung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Zu den weltweit häufigsten bakteriellen Atemwegsinfektionen gehören Pneumokokken-Erkrankungen. Personen ab 60 Jahren sowie Personen mit Vorerkrankungen sind besonders gefährdet. In Deutschland ist seit Anfang 2022 ein 20 Serotypen abdeckender Pneumokokken-Impfstoff (20-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff, PCV20) für Personen ab 18 Jahren zugelassen. Nachdem die Ständige Impfkommission (STIKO) Ende September […]