Selbst ein Interview geben?
Sie möchten selbst Ihre langjährigen Erfahrungen als MFA im Saarland mit Ihren Kolleginnen und Kollegen teilen? Dann laden Sie doch einfach unseren Fragebogen runter und beantworten Sie die Fragen, die Sie gerne beantworten möchten. Zusätzlich freuen wir uns immer über Fotos zu den Interviews. Ihre Texte, die Sie uns schicken, senden wir Ihnen (ggf. nach […]
Schön, dass Sie da waren!
VERAH/ NäPa – ein Beispiel für die Übernahme medizinischer Leistungen durch qualifiziertes Hilfspersonal Viele Menschen fürchten, dass die ärztliche Versorgung in Gefahr ist— besonders auf dem Land. Vor allem alleinlebende ältere Menschen machen sich Sorgen. Der Weg zum Arzt fällt ihnen immer schwerer. Was ist, wenn der Arzt vor Ort die Praxis schließt und sie […]
KVS Versorgungsbericht
Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland ist für die Sicherstellung der hausärztlichen, fachärztlichen und psychotherapeutischen ambulanten Versorgung im Saarland verantwortlich. Wie leistungsfähig und verlässlich dieses System ist, hat sich ganz besonders in den vergangenen drei Pandemiejahren gezeigt. In unserer Dokumentation haben wir Daten & Fakten, wichtige Aktivitäten und auch Meinungen zu unseren aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zusammengefasst. […]
Weiterbildung in der Praxis?
Ja. Das geht! Auf der Suche nach einer passenden Weiterbildungsstelle in der ambulanten Versorgung? Die Ärztekammer hat auf ihrer Internetseite alle weiterbildungsbefugten Ärzte aufgelistet. Einfach Fachgebiet auswählen und schon erscheinen alle weiterbildungsbefugten Ärzte. https://www.aerztekammer-saarland.de/aerzte/imn7cexk/wbbefugte/ Die Auswahl ist zu groß? Wir helfen gerne die passende Weiterbildungsstelle zu finden einfach unter 49 681 998370 anrufen.
Weiterbildungsverbünde als Werkzeug zukunftsorientierter Nachwuchsförderung
Was sind Weiterbildungsverbünde? In einem Weiterbildungsverbund werden von mehreren regional vernetzten niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und Kliniken Stellen für die Weiterbildung angeboten. Durch Koordination im Verbund kann Ärztinnen und Ärzten durch die Vermittlung von Weiterbildungsstellen und die Bereitstellung von Rotationsplänen eine strukturierte, lückenlose Weiterbildung ermöglicht und somit die Attraktivität der Weiterbildung und der regionalen Weiterbildungsstätten […]
Praxisinterview Dr. Gökmen Gül – Saarbrücken: Zusammenarbeit mit Weiterbildungsassistenten ist Win-Win-Situation für beide Seiten
Dr. Gökmen Gül ist seit 2018 in Saarbrücken niedergelassen. Der Facharzt für Innere Medizin ist zusätzlich Diabetologie und hat die Zusatzbezeichnungen Geriatrie (Altersmedizin), Palliativmedizin und Ernährungsmedizin. In seiner Praxis hat er bereits mehrere Weiterbildungsassistenten in ihrer Facharztweiterbildung Allgemein -medizin begleitet. Wie ist für Sie die Zusammenarbeit mit Weiterbildungsassistenten? Die Zusammenarbeit mit Weiterbildungsassistenten macht mir persönlich […]
Interview Prof. Dr. Johannes Jäger – Homburg: Förderung der Allgemeinmedizin seit 2014
Seit 2014 besteht das Zentrum für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Fakultät des Saarlandes. Für die Einrichtung wurde damals ein Kooperationsvertrag zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, welche das Kompetenzzentrum über insgesamt 10 Jahre mit 750.000 Euro unterstützt, und der Universität des Saarlandes abgeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, durch die Verstärkung der Allgemeinmedizin an der Universität […]
Praxisinterview Dr. Thomas Höller – Saarlouis & Dillingen: Große Praxisstruktur mit Filialen
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte können neben ihrem regulären Praxisstandort eine Zweigpraxis nach Genehmigung durch die KV betreiben und hier entweder selbst tätig werden oder Kolleginnen und Kollegen anstellen. Rahmenbedingungen dieser vom Gesetzgeber geschaffenen Versorgungsform sind in § 24 Abs. 3 Ärzte-ZV geregelt. Sie sind in einer großen Praxisstruktur mit mehreren Standorten tätig, d.h. leiten und […]
Praxisinterview Dr. Laila El-Masri – Primstal: Als Hausärztin aufs Land? Jederzeit…
Dr. Laila El-Masri ist seit 2013 in Primstal als Hausärztin niedergelassen, hat also eine echte „SaarLandArztPraxis“. Zunächst in Einzelpraxis, seit 2016 gemeinsam mit ihrem Ehemann, Dr. Stephan Gerdelmann. An der Niederlassung schätzt sie besonders die Möglichkeiten, Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können und in der Praxis eigene Schwerpunkte setzen zu können. Viele Ärztinnen entscheiden […]
TI Hardware defekt – Was kann ich tun?
Wie bei jedem technischen Gerät kann es auch bei den Komponenten der TI passieren, dass es zu Defekten kommt. Obwohl ein Defekt unterschiedliche Ursachen haben kann, ist die Vorgehensweise fast immer gleich: Garantiefall prüfen Prüfen Sie zuerst, ob der Defekt der Hardware in der Garantiezeit des Herstellers aufgetreten ist. Ist dies der Fall, klären Sie […]