Bereitschaftsdienstordnung

Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigungen ist gem. § 75 Abs. 1b SGB V die Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung auch zu den sprechstundenfreien Zeiten. Zur Erfüllung dieser Verpflichtung richtet die Kassenärztliche Vereinigung Saarland auf Grundlage der anliegenden Bestimmungen der Bereitschaftsdienstordnung den ärztlichen Bereitschaftsdienst ein. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist darauf ausgerichtet, in Fällen akuter Behandlungsbedürftigkeitbis zur Behandlungsübernahme im […]

Aktuelle Informationen für Medizinstudierende

Auf unserer Nachwuchsseite haben wir wichtige Informationen für Medizinstudierende, Weiterbildungsassistentinnen und Weiterbildungsassistenten sowie Fachärztinnen und Fachärzte zusammengestellt, die aktuell noch nicht in der ambulanten Versorgung tätig sind. Eine so große Palette an Niederlassungsmöglichkeiten gab es noch nie. Welche Voraussetzungen du erfüllen musst, erklären wir dir gerne!

KVS-Seminarangebot

Auch im Jahr 2025 möchten wir ärztlichen Nachwuchs, unsere Mitglieder und ihr Praxisteam bei der Bewältigung der täglichen Arbeiten und Herausforderungen unterstützen. Bei der Konzeptionierung wurde auf Anregungen und Themenwünsche eingegangen und die gesetzlichen Anforderungen und Vorgaben für Arztpraxen berücksichtigt. Um unser Seminarangebot weiterzuentwickeln und zukunftsorientiert zu gestalten, sind wir für Anregungen dankbar. Seminare 2025 […]

MFA-Newsletter

Unser MFA-Newsletter wird als Printausgabe an die saarländischen Arztpraxen verschickt. Natürlich können Sie ihn auch als Online-Version abonnieren.  Newsletter abonnieren. Aktuelle Ausgabe:

Bereit für die Arbeit im Prüfungsausschuss der Ärztekammer des Saarlandes?

Die praktischen Abschlussprüfungen für die Medizinischen Fachangestellten (MFA) sind vorbei. Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihre Prüfung erfolgreich bestanden haben. Außerdem senden wir ein großes Dankeschön an die Ärzte und MFA in den Prüfungsausschüssen (PA) für ihr Engagement. Doch nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Wir möchten unseren Prüfungsausschuss durch Ärzte und MFAs personell […]

Unsere MFA-Botschafterinnen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KV Saarland sind für Ihre Fragen und Anregungen offen. Um trotzdem eventuelle Barrieren im Kontakt abzubauen, werden wir künftig zusätzlich auf unsere „MFA-Botschafterinnen“ setzen: Einige Kolleginnen aus der MFA-Vorstands-kommission haben sich bereit erklärt, als „MFA-Botschafterinnen“ Ihre direkten Ansprechpartnerinnen zu sein:  Wenn Sie Themen haben, die wir in der MFA-Kommission oder […]

Nachwuchsförderung als Teamaufgabe

Die Förderung des ärztlichen Nachwuchses passiert zwar mit (finanzieller) Unterstützung durch die KV, aber im Wesentlichen in den Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte selbst selbst. Für den Erfolg der Praxis und damit auch bei der Förderung des ärztlichen Nachwuchses sind unsere Medizinischen Fachangestellten einfach unerlässlich und unersetzlich! Sie übernehmen nicht nur die Praxisorganisation wie […]

MFA – Mehr als “nur ein Job”

“Bleibt nicht auf einer Stelle stehen, entwickelt euch weiter und bildet euch fort. Ich lebe für meine Patienten und liebe es mit Ihnen den gemeinsamen Weg zu gehen und Sie in den unterschiedlichsten Lebenslagen zu betreuen, denn das macht meinen Beruf aus.” (Tanja Fischer, Medizinische Fachangestellte) In einem Interview erzählt uns die Medizinische Fachangestellte Tanja Fischer, […]

MFA im Saarland: Helfen können und gleichzeitig viel lernen

Fachpersonal wird in Arztpraxen dringend gesucht. Die Anforderungen sind hoch: Sie brauchen medizinisches Fachwissen, Organisationstalent und Fingerspitzengefühl für den Umgang mit den unterschiedlichsten Patienten. Der Beruf lässt aber auch Raum für eigene Ideen und wird nie langweilig. Er ist mehr als „nur ein Job“. Von der langjährigen Erfahrung unserer saarländischen MFA möchten wir in unserer […]