Aufbereitung chirurgischer Instrumente in der Praxis
Müssen chirurgische Instrumente nach sechs Stunden aufbereitet werden? Oder kann dieser Zeitraum länger sein? Die gängige Praxis ist, dass chirurgische Instrumente innerhalb von maximal sechs Stunden nach Nutzung gereinigt und desinfiziert werden. Wenn in der Praxis eine längere Zeit (über die üblichen sechs Stunden hinaus) nicht zu vermeiden ist, muss die Wirksamkeit der Reinigung bei […]
Kodierunterstützung
Mit dem am 11. Mai 2019 in Kraft getretenen Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) werden gemäß § 295 Absatz 4 Satz 3 und 5 SGB V alle Ärzte, Psychotherapeuten, medizinischen Versorgungszentren, Krankenhäuser sowie sonstige Einrichtungen, die an der ambulanten ärztlichen Versorgung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung teilnehmen, gleichermaßen zur Kodierung ambulanter (Behandlungs-) Diagnosen verpflichtet. Nach festgelegten […]
Zulassung
Bevor ein Arzt oder ein Psychotherapeut seine Tätigkeit in eigener Praxis aufnehmen kann, sich also niederlassen kann, muss er eine Zulassung („Erlaubnis“) erwerben. Anspruch auf Zulassung haben alle approbierten Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten, die die in der Zulassungsordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) festgelegten Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Eine Zulassung ist an einen bestimmten Praxissitz gebunden. Sofern der Arzt […]
Sammelerklärung und alles rund um Ihre Quartalsabrechnung bei der KV Saarland
Abgabe der Abrechnung Die Abrechnung vertragsärztlicher bzw. –psychotherapeutischer Leistungen erfolgt gegenüber der KV Saarland mittels KV-SafeNet. Die Übermittlung der Abrechnungsdaten hat beginnend für das dritte Quartal 2013 leitungsgebunden elektronisch nach den Vorgaben der „KBV-Richtlinien für den Einsatz von IT-Systemen in der Arztpraxis zum Zwecke der Abrechnung gemäß § 295 Abs. 4 SGB V in der […]
Berufsausübungsgemeinschaft (BAG)
Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeuten und Medizinische Versorgungszentren können sich zur gemeinsamen Ausübung vertragsärztlicher Tätigkeit zusammenschließen an einem gemeinsamen Vertragsarztsitz (als örtliche Berufsausübungsgemeinschaft) oder bei unterschiedlichen Vertragsarztsitzen (als überörtliche BAG), ohne dass es auf eine Fachgleichheit oder Fachverwandtschaft der Fachgebiete der Beteiligten ankommt. Die örtliche BAG Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeuten und Medizinische Versorgungszentren können sich zur gemeinsamen Ausübung ihrer Tätigkeit […]
Terminservicestelle
Die Terminservicestelle und ihre Aufgabengebiete Die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland vermittelt gesetzlich krankenversicherten Patienten einen Termin beim Arzt oder Psychotherapeuten. Die Servicezeiten sind von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr – 18:00 Uhr über die bundesweite Rufnummer 116117. Zusätzlich steht Ihnen rund um die Uhr ein Online-Service zur Verfügung, über den Sie bei Vorliegen […]
Notfalldienst
Notfälle sind dringende Behandlungsfälle, die außerhalb der üblichen Praxisöffnungszeiten einer ärztlichen Versorgung bedürfen. Dazu wird im Rahmen des Sicherstellungsauftrages der Kassenärztlichen Vereinigung ein ärztlicher Notfalldienst organisiert. Organisierter Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte Folgende Bereitschaftsdienstzeiten sind durch den organisierten Notfalldienst im Saarland abgedeckt• montags, dienstags und donnerstags: in der Zeit von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des […]
Niederlassen im gesperrten Bereich
Optimale Bedingungen bietet die Niederlassung in offenen Planungsbereichen, da man sich dort neu niederlassen kann (Praxisneugründung) oder sich frei mit einem Sitz anstellen lassen kann. Das heißt aber nicht, dass man in gesperrten Planungsbereichen keine Möglichkeiten der vertragsärztlichen bzw. –psychotherapeutischen Tätigkeit hat: Praxisübergabe in zulassungsbeschränkten Gebieten Bei Zulassungsbeschränkungen ist die Ausschreibung obligatorisch Das Verfahren zur […]
Zweigpraxis
Der Gesetzgeber hat mit den letzten Gesundheitsreformen neue Möglichkeiten geschaffen, vertragsärztlich oder vertragspsychotherapeutisch tätig zu werden. Durch diese Gestaltungsfreiheit soll eine Qualitätsverbesserung und Kostenreduzierung in der Krankenversorgung erreicht werden. Das Sozialgesetzbuch V dient hierbei als Grundlage für die unterschiedlichen und innovativen Versorgungsformen. Hier erhalten Sie Informationen zur Zweigpraxis. Zweigpraxen sind genehmigungspflichtig Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten können […]
Antragsunterlagen
Arzt & Psychotherapeut MVZ Ermächtigung