Ausschreibungen von Vertrags(arzt)sitzen
Ausschreibungen von Vertrags(arzt)sitzen im Monat April 2025 Ausschreibung von Vertrags(arzt)sitzen zur Wiederbesetzung durch einen Nachfolger (§ 103 Abs. 3 a und § 103 Abs. 4 Satz 1 und Satz 2 SGB V) in von Zulassungsbeschränkungen betroffenen Arztgruppen/Gruppen Nach Beschlussfassung durch den Zulassungsausschuss gem. § 103 Abs. 3 a SGB V werden von der Kassenärztlichen Vereinigung […]
Infektionen? Nein Danke!
Die Broschüre für Patient:innen und Angehörige zur Vermeidung übertragbarer Krankheiten bei Patient:innen mit Abwehrschwäche im häuslichem Umfeld. Infektionen, die bei Menschen mit gesundem Abwehrsystem überhaupt nicht vorkommen oder harmlos verlaufen und von selbst abheilen, können für Patienten mit stark geschwächtem Abwehrsystem – man spricht von „hochgradig immunsupprimiert“ – lebensbedrohliche Konsequenzen haben. Die Broschüre stellt die […]
“Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden” in der 3. Auflage erschienen
Aktuelle News, Ratgeber, Infos & Updates rund um die Hygiene und den Umgang mit Medizinprodukten Die zuverlässigste Ausgangsbasis infektionspräventiver Maßnahmen ist eine gute Standardhygiene Infektionspräventive Standardmaßnahmen sind solche, die grundsätzlich bei jedem Patienten, unabhängig von der Kenntnis des Infektionsstatus, zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern zur Anwendung kommen. Der Hygieneleitfaden enthält Hinweise, Informationen und Empfehlungen […]
Die Mitglieder der Vertreterversammlung – 16. LP
Bauliche und funktionelle Anforderungen an Eingriffsräume
Während Operationen in einem OP-Saal durchgeführt werden, reicht bei Eingriffen ein Eingriffsraum aus. Die neue DGKH-Leitlinie „Bauliche und funktionelle Anforderungen an Eingriffsräume“ erläutert die aktuellen Vorgaben der KRINKO und präzisiert die Anforderungen, die an einen Eingriffsraum und die ihm zugeordneten Nebenräume gestellt werden. Hierbei wird detailliert auf Aspekte wie Raumlufttechnik, Raummaße, Wand- und Bodengestaltung, Möbelbeschaffenheit, Umkleide, Waschplatz […]
Rund um die Bewerbung
Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben! In unserem Auswahlverfahren spielen viele verschiedene Faktoren – Qualifikationen sowie fachliche und persönliche Eigenschaften – eine bedeutsame Rolle. Um gemeinsam herauszufinden ob wir zusammenpassen, werden wir Sie durch unseren gesamten Bewerbungsprozess begleiten. Welche Unterlagen soll ich bei meiner Bewerbung einreichen? In unserer Bewerbersoftware werden Sie durch ein […]
Die KVS als Arbeitgeber
Wir haben viel zu bieten Einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive, motivierten Teams und engagierten Kollegen, viele interessante Benefits sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld – Die besten Aussichten für Ihre berufliche Zukunft! Werden Sie Teil unseres Teams und wirken Sie aktiv an der ambulanten ärztlichen Versorgung im Saarland mit. . Benefits Flexibles Arbeiten […]
Hornhautspende
Infoveranstaltung Am 19.04.2023 veranstaltete das Klaus Faber Zentrum für Hornhauterkrankungen inkl. LIONS-Hornhautbank der Universitäts-Augenklinik des Saarlandes in Homburg eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hornhautspende“ für Hausärzte und Bestatter. Die Universitäts-Augenklinik in Homburg hat sich zum Ziel gesetzt, Patientinnen und Patienten über die Landesgrenzen hinaus mit Hornhauttransplantaten zu versorgen. Im Jahr 2022 wurden alleine 678 Verpflanzungen durchgeführt. […]
116117 – Der Patientenservice
116117… Was sind wir, was tun wir … Der Patientenservice 116117 ist die bundesweite Rufnummer für alle Anrufer, die ärztliche Hilfe benötigen oder medizinische Anfragen haben. Die Rufnummer ist 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche erreichbar. Derzeit sind bei der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland über 20 Mitarbeiter im Bereich der 116117 tätig. Ein innovativer und […]
Hochfrequenzablation des Endometriums mittels Netzelektrode
Mit Beschluss des Bewertungsausschusses aus der 642. Sitzung zum 01.04.2023 wird die Hochfrequenzablation des Endometriums mittels Netzelektrode bei Menorrhagie in den EBM aufgenommen. Hierzu werden der OPS-Kode 5-681.53 (Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Endometriumablation: Hochfrequenzablation) mit der neuen Kategorie TT2 in den Anhang 2 zum EBM sowie die genehmigungspflichtigen GOP 31319 für […]