Praxisgemeinschaft
Die Praxisgemeinschaft ist eine Form der Kooperation von Ärzten. Das Ziel einer Praxisgemeinschaft ist aber nicht die gemeinsame Behandlung von Patienten, sondern die gemeinsame Nutzung sachlicher sowie personeller Mittel, um Kosten zu reduzieren. Hierbei schließen sich zwei oder mehrere Vertragsärzte bzw. Psychotherapeuten gleicher oder verschiedener Fachgebiete zusammen, um Räume, Geräte und Personal gemeinsam zu nutzen. […]
Stärkung der Selbstverwaltung statt staatlichem Dirigismus
Gemeinsame Pressemitteilung der Ärztekammer des Saarlandes und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, Saarbrücken 28.04.2023 Viele frühere wie aktuelle Gesetzgebungsverfahren auf Bundesebene greifen immer stärker in die Kompetenz der Selbstverwaltung ein. „Für die anstehenden Reformen in der ambulanten und stationären Versorgung ist eine starke und eigenständige Selbstverwaltung unabdingbar, damit unser Gesundheitswesen weiter leistungsfähig bleiben kann“, sagte Kammerpräsident […]
Covid-19-Impfung – Überführung in die Regelversorgung
(Saarbrücken, 18.04.2023) Einigung bei den Vergütungsverhandlungen Die COVID-19-Schutzimpfungen sind ab sofort auch im Saarland Bestandteil der regionalen Impfvereinbarungen. Die KVS hat mit der GKV eine Einigung über die Vergütung der COVID-19-Impfungen erzielt und in diesem Zusammenhang auch über weitere Anpassungen der regionalen Impfvereinbarungen verhandelt. Die Verhandlungsergebnisse im Überblick: Die COVID-19-Impfung wird ab dem 08. April […]
Hausbesuche im Saarland – KV fordert adäquate Honorierung
(Saarbrücken, 14.06.2023) Pro Quartal werden von den niedergelassenen saarländischen Haus- und Fachärzten ca. 107.000 Hausbesuche durchgeführt. In den letzten drei Jahren hat die Hausbesuchsfrequenz seitens der niedergelassenen Haus- und Fachärzte nicht abgenommen – und dies trotz zahlreicher offener Stellen insbesondere im hausärztlichen Bereich. Das zeigt erneut, dass die ambulante Versorgung in den Blickpunkt der aktuellen […]
Formulare
Formularbestellschein Den jeweils aktuellen Formularbestellschein können Sie unter den Downloads herunterladen. Bitte verwenden Sie immer den aktuellen Vordruck Erstuntersuchungsbogen Zurzeit steht das Formular “Untersuchungsbogen Erstuntersuchung nach § 32 Abs. 1 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)” nicht in gedruckter Version zur Verfügung. Sie können sich die Datei hier herunterladen und bei Bedarf ausdrucken. Formular “Schulsportbefreiung” Unter den saarländischen Lehrervertretern, […]
Ausbildungsalltag: Wie sieht unser Arbeitstag aus?
Zu Beginn deiner Ausbildung kommst du in deinen ersten Ausbildungsbereich, der dir von deiner Ausbilderin zugeteilt wurde. Im Bereich wirst du dann deinen neuen Arbeitskolleginnen und -kollegen vorgestellt. Du bekommst einen Einarbeitungsplan und deinen ersten Arbeitsplatz. Anschließend kann dein erster Azubiarbeitstag auch schon beginnen. Natürlich lernst du auch die anderen Azubis kennen und wirst mit […]
Ausbildungsberufe
Aktuell bildet die Kassenärztliche Vereinigung Saarland in folgendem Berufsbild aus: Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Dazu erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen und Personalverwaltung. Start und Dauer der Ausbildung Ausbildungsbeginn: 1. August Ausbildungsdauer: Drei Jahre Berufsschule KBBZ Saarbrücken | Friedrich-List-Schule Ablauf Du besuchst an […]
Azubi-Projekte
Als Azubis dürfen wir uns regelmäßig an Projekten beteiligen, oder haben sogar eigene Projekte, die wir gemeinsam mit unserer Ausbilderin und zum Beispiel dem Team Öffentlichkeitsarbeit umsetzen. Beispielprojekte Ausbildungshomepage Bei diesem Projekt geht es um das, was Dir momentan auf deinem Bildschirm angezeigt wird! Die “Ausbildungshomepage” pflegen wir gemeinsam mit dem Team Öffentlichkeitsarbeit, wobei wir […]
Checkliste Bewerbung
Hier findest du nützliche Tipps für deine Bewerbung bei der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. Sieh deine Bewerbung als Visitenkarte und achte auf eine ansprechende Form. Deine Bewerbung sollte stimmig sein, auf unser Unternehmen abgestimmt und zu deiner angestrebten Ausbildung passen. Zum Beispiel: Der richtige Aufbau einer Bewerbung ist wichtig. Er sollte strukturiert und übersichtlich gestaltet sein. […]
Externe Aufbereitung von Medizinprodukten
Aus unterschiedlichen Gründen kann sich eine Praxis dazu entscheiden, die Aufbereitung von semikritischen und kritischen Medizinprodukten nicht (mehr) selbst durchzuführen, sondern diese an einen externen Dienstleister abzugeben. Abhängig vom Medizinprodukt und dessen vorhergesehenen Einsatz müssen die erforderlichen Maßnahmen der Aufbereitung festgelegt sein (Risikobewertung und Einstufung). Unproblematisch ist die Aufbereitung von Medizinprodukten, die lediglich mit intakter […]