Die Ärztliche Stelle des Saarlandes

Allgemeines Arbeit der Ärztlichen Stellen §§ 128 bis 130 StrlSchV Die Grundlagen der Tätigkeiten der Ärztlichen Stellen werden in § 130 StrlSchV beschrieben. Die Ärztliche Stelle berät die Anwender von ionisierender Strahlung oder radioaktiven Stoffen in Bezug auf die Optimierung des Strahlenschutzes, der Bild- und Anwendungsqualität und der rechtfertigenden Indikation. Sie hat desweitern der zuständigen […]

Ende der Corona TestV am 28.02.2023

Was jetzt gilt Der Anspruch auf präventive Coronatests sowie auf Test- und Genesenenzertifikate ist seit dem 1. März entfallen. Der Bund übernimmt dann für sämtliche Leistungen nach der Coronavirus-Testverordnung nicht mehr die Kosten. Dies betrifft nicht nur die Bürgertests, auch Testungen von Personal in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, vor Aufnahme in eine Gesundheitseinrichtung oder vor einer […]

Organisiertes Krebsfrüherkennungsprogramm (oKFE)

Die Durchführung von organisierten Krebsfrüherkennungsprogrammen bestimmt sich nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (oKFE-RL). Seit dem 1. Oktober 2020 werden die durchgeführte Untersuchungen, der Früherkennungsprogramme Darmkrebs- und Gebärmutterhalskrebs, elektronisch dokumentiert. Wesentliche Programminhalte: Abklärungsdiagnostik Zervixkarzinom Abklärungskolposkopie HPV Zytologie Darmkrebs i-FOBT Koloskopie

Zytologie der Cervix uteri im oKfe

Ziel der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V ist es, die Qualität von zytologischen Untersuchungen zur Früherkennung des Zervixkarzinoms zu sichern und die fachliche, räumliche, apparative und organisatorische Voraussetzungen für die Ausführung und Abrechnung der präventiven zytologischen Untersuchungsleistung sind in der Vereinbarung genau geregelt. Die Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie ist 1992 in Kraft […]

Cholezystektomie (CHE)

Gegenstand des Verfahrens sind Cholezystektomien (Gallenblasenentfernungen) bei Patientinnen und Patienten, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind. Alle belegärztlichen Behandlungsleistungen beziehungsweise Operationen, die von diesen themenspezifischen Bestimmungen betroffen sind, werden in der Software des jeweiligen Krankenhauses dokumentiert, dem die Leistungen zugeordnet sind. Dementsprechend müssen Belegärztinnen und Belegärzte die QS-Software der Krankenhäuser, in welchem sie operieren, […]

Hygiene-Tipps zur Vermeidung von Infektionen bei der Wundversorgung

Hygieneregeln beachten Die Wundversorgung und der Verbandwechsel sind die Maßnahmen, bei der die Patientinnen und Patienten einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein und hygienische Disziplin sind die Grundpfeiler, um im Rahmen der Wundversorgung resp. Verbandwechsels exogene und iatrogene Infektionen zu vermeiden. Insbesondere die Versorgung chronischer Wunden ist ein dynamischer Prozess, der geschultes Praxispersonal […]

Prof. Julia Seifert – Meine Meinung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen

Ein optimales Hygienemanagement in medizinischen Einrichtungen ist eine wichtige Grundlage für komplikationsarme operative Eingriffe. Die dafür notwendigen hygienerelevanten Maßnahmen und Verpflichtungen sind in der KRINKO-Empfehlung „Prävention postoperativer Wundinfektionen“ aufgeführt. Unter folgendem Videolink erläutert Frau Prof. Julia Seifert wichtige Maßnahmen und praktische Tipps zur Anwendung dieser verbindlich geltenden KRINKO-Empfehlung. Sie haben Fragen – Wir haben Antworten

Reinigung von Instrumenten im Ultraschallbad

Unterstützung des Reinigungsprozesses Der Einsatz von Ultraschallbecken ist keine notwendige Bedingung. Sind die Instrumente nach der Aufbereitung optisch sauber und zeigt der Validierungsbericht des Aufbereitungsverfahrens keine erhöhten Proteinkontaminationen, gibt es keinen Grund zur zusätzlichen Vorreinigung benutzter Instrumente in Ultraschallbecken. Gibt es hierbei Probleme, kann die Reinigung chirurgischer Instrumente durch Ultraschallbecken wesentlich verbessert werden. Vorsicht Instrumente können […]

Hygiene-Tipps zum Management hygienisch relevanter Flächen

Klassifizierung von Flächen mit unterschiedlichem Infektionsrisiko Der Fachausschuss des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) hat die Richtlinienreihe VDI 5706 entwickelt, um das Hygienerisiko von Flächen in medizinischen Einrichtungen zu bewerten und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Ziel dieser Richtlinienreihe ist es, einen Beitrag zur Vermeidung von nosokomialen Kolonisationen und Infektionen zu leisten. Die Richtlinien berücksichtigen die DIN 13063:2021 […]

Hygiene-Tipps zu Leistungsanforderungen für medizinische Gesichtsmasken

Qualitätsanforderungen an Mund-Nasen-Schutz Ein korrekter MNS ist anzunehmen, wenn auf der Verpackung das CE-Kennzeichen angebracht ist und die Testung nach DIN EN 14683 “Medizinische Gesichtsmasken – Anforderungen und Prüfverfahren” erfolgte. In dieser Norm ist definiert, allerdings in der medizinischen Praxis kaum bekannt, dass es verschiedene Typen von chirurgischem MNS gibt. Auch der Typ des MNS entsprechend […]