KVS Alumni – Mailverteiler
Der KVS Alumni-Mailverteiler richtet sich an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, Medizinstudierende und alle, die zum Thema ärztliche Nachwuchsförderung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland in Kontakt bleiben wollen. Hier werden Sie zu Fördermöglichkeiten, aktuellen Entwicklungen, Angeboten und Veranstaltungen der KVS sowie zu beruflichen Optionen informiert. Zum Abonnement: https://www.kvsaarland.de/newsletter Eine Abmeldung aus dem Alumni-Mailverteiler ist jederzeit […]
Information der betroffenen Person bei Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 DSGVO
Verantwortliche: Kassenärztliche Vereinigung Saarland Europaalle 7 – 9 66113 Saarbrücken Gesetzlicher Vertreter: Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Tel: 0681 99 83 70 Fax: 0681 99 83 7-140 E-Mail: vorstand@kvsaarland.de Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragter der Kassenärztlichen Vereinigung Tel: 0681 99 83 70 Fax: 0681 99 83 7-140 E-Mail: datenschutz@kvsaarland.de 1. Angaben zur Verarbeitungstätigkeit: 1.1 Zwecke der Verarbeitungstätigkeit: Zweck der […]
Einwilligung Datenerhebung und -verarbeitung
Einwilligung Datenerhebung und -verarbeitung – WeiterzubildendeInformation zur Einwilligung in die Datenverarbeitung Die Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V wird durch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) einerseits und die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) sowie privaten Krankenversicherungsunternehmen (PKV) andererseits finanziert. Die Förderung zielt darauf ab, insbesondere den Anteil der Allgemeinmediziner und Allgemeinmedizinerinnen in der vertragsärztlichen Versorgung zu erhöhen […]
InfectioApp
Die InfectioApp beinhaltet eine Leitlinie zum indikationsgerechten Einsatz von Antibiotika und anderen Antiinfektiva zur Behandlung von Infektionen Die Leitlinie wurde durch das saarländische InfectioSaar Netz und das Antibiotic Stewardship-Team des Universitätsklinikums des Saarlandes erstellt Die InfectioApp soll beim indikationsgerechten Einsatz von Antibiotika und anderen Antiinfektiva bei der Behandlung von Infektionen beim Menschen unterstützen. Sie basiert […]
Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten und antimikrobielle Resistenzen
Sachstandsbericht des Robert-Koch Instituts (RKI) Der Klimawandel gewinnt auch in Deutschland für die Gesundheit der Menschen zunehmend an Bedeutung. Prognosen sagen signifikante gesundheitliche Risiken voraus. Der Zugang zu soliden und aktuellen Informationen ist für eine evidenzbasierte Praxis unerlässlich. Zu diesem Zweck haben mehr als 90 Autoren aus etwa 30 nationalen Behörden und Institutionen zu einer […]
2021 – Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger Gesetzliche Unfallversicherung: Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission zum 1. Januar, Verlängerung der Hygienepauschale
Die Ständige Gebührenkommission nach § 52 Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger hat am 3. November 2020 mehrere Änderungen beschlossen, die ab Januar 2021 gelten. Diese betreffen die Gebührenordnung für Ärzte in der Unfallversicherung (UV-GOÄ) und den Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger. Übersicht über die Änderungen Änderungen UV-GOÄ Erweiterung der Abrechnungsmöglichkeiten nach Nr. 5255 UV-GOÄ Die Leistungslegende der Nr. 5255 für die […]
2021: Gesetzliche Unfallversicherung: Verlängerung der Hygienepauschale
Wir informieren Sie über die erneute Verlängerung einer Sonderregelung in der Unfallversicherung bis zum 30. September 2021. Dabei geht es um die im Mai 2020 vereinbarte Hygienepauschale für Durchgangsärzte, mit der sich die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung an den Mehraufwendungen für Infektionsschutz während der COVID-19-Pandemie beteiligen. Zum Hintergrund: Die Hygienepauschale in Höhe von 4 Euro […]
2021: Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 Vertrag Ärzte/ Unfallversicherungsträger
Die Ständige Gebührenkommission hat in ihrer Sitzung am 18. November 2021 Beschlüsse zur Änderung der Gebührenordnung UV-GOÄ gefasst. Folgende Gebührenanpassungen bzw. Änderungen in der GOÄ wurden beschlossen: Teil B. VI. „Besondere Regelungen“ im Überblick: Für die Abrechnung der neuen deutlich höheren Gutachtengebühren ab 1. Januar 2022 gilt der Tag der Untersuchung. Teil C. I. „Anlegen […]
Wasserqualität in HNO-Behandlungseinheiten
Aus Trinkwasser wird Betriebswasser Sobald Wasser aus der Trinkwasserinstallation in ein Medizinprodukt wie z.B. eine HNO-Behandlungseinheit gespeist wird, handelt es sich um sogenanntes Betriebswasser. Tritt dieses Wasser wieder aus dem Gerät aus und bestimmungsgemäß mit der Schleimhaut von Patienten in Kontakt, gelten dafür in Deutschland mikrobiologische Qualitätsanforderungen, die sich an den Vorgaben der Trinkwasserverordnung orientieren […]
2021: Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger Gesetzliche Unfallversicherung: Verlängerung der Hygienepauschale sowie der Videosprechstunden bis 31. März 2022
Wir informieren Sie über die Verlängerung einiger Sonderregelungen in der Unfallversicherung bis zum 31. März 2022 informieren. Dabei geht es um die im Mai 2020 zugesicherte Hygienepauschale für Durchgangsärzte, mit der sich die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung an den Mehraufwendungen für Infektionsschutz während der COVID-19-Pandemie beteiligen, sowie um die Behandlung von Unfallverletzen per Videosprechstunde Details […]