Beläge die aufgrund ihrer mechanischen und chemischen Eigenschaften für die Arztpraxis geeignet sind
Elastische Böden ( z.B. Elastomerbelag) sind die am häufigsten in medizinischen Einrichtungen verlegten Bodenbeläge. Sie haben eine gute mechanische Belastbarkeit und sind sehr angenehm zu begehen. Werden diese Böden hoch mechanisch belastet sollten diese mit einem Pflegefilm versehen werden. Elastomerbeläge bestehen meist aus Kunstkautschuk und zum Teil aus Naturkautschuk. Neben Kautschuk und den üblichen Inhaltsstoffen wie Füll- und Farbstoffen enthalten sie Alterungsschutzmittel.
Beläge aus Linoleum bestehen aus natürlichen Rohstoffen wie Harzen, Leinöl, Korkmehl und Holz, farbgebenden Pigmenten sowie Füllstoffen. Linoleumbeläge benötigen einen Pflegefilm, da diese aufgrund der Zusammensetzung sehr porös und saugfähig sind. Linoleumbeläge sorgen für ein angenehmes Raumklima, sie speichern Feuchtigkeit und geben diese sukzessive wieder an die Raumluft ab. Die Beläge sind gut geeignet für Bereiche, in denen ein gutes Raumklima gefordert ist und in denen keine hohe Belastung, insbesondere mechanischer Art, durch hohen Schmutzeintrag, zu erwarten ist.
Beläge aus Polyvinylchlorid (PVC) sind sehr beständig gegen die meisten Reinigungs- und Pflegemittel. Sie besitzen eine hohe mechanische Verschleißfestigkeit. Homogene Beläge bestehen vollständig aus einer Schicht PVC, sie sind reinigungstechnisch gut. Verschleiß, hat nur wenig Einfluss auf die Reinigungsfähigkeit. Sie lassen sich mit allen Pflegedispersionen behandeln und können so immer wieder in einen optisch guten Zustand versetzt werden.
Beläge aus Polyolefin bestehen aus Polypropylen (Kunststoffe). Polyolefinbeläge haben aufgrund der chemisch-physikalischen Eigenschaften eine sehr hohe Widerstandskraft gegenüber Chemikalien. Die Beläge sind mit speziellen Oberflächen ausgestattet und werkseitig bereits Vergütet. Deshalb sind die Beläge unempfindlich gegenüber mechanischer Belastung und lassen sie sich mit allen üblichen Verfahren reinigen und pflegen.
Beläge aus Polyurethan (PUR) weisen eine gute chemische Beständigkeit gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsmitteln auf. Polyurethanbeläge sind mechanisch sehr belastbar und widerstandsfähig.
Beläge aus Kunstharz z.B. aus Epoxidharz und Polyurethan weisen eine hohe chemische Beständigkeit auf. Gegenüber mechanischer Belastung sind Kunstharzbeläge ebenfalls gut beständig. Bei größeren Belastungen sollten sie mit einem Pflegefilm versehen werden.