Empfehlung der Sektion Umwelthygiene der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene – DGKH e.V.
Unter den Begriff “Schimmel” fallen die Bestandteile und Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Hefen, Bakterien z.B. Aktinobakterien und Milben treten in Innenräumen bei erhöhter Feuchtigkeit auf.
Bekannte Ursachen für Feuchteschäden und Schimmelschäden sind bauliche Mängel wie z.B. Wärmebrücken oder aufsteigende Feuchtigkeit. Auch unzureichende Lüftungsmöglichkeiten und fehlerhaftes Lüftungs- und Heizverhalten können ursächlich für Feuchte-/Schimmelschäden in der Praxis sein.
Kommt es zu einem Schimmel-/Feuchteschaden in der Praxis, hat die Suche nach der Ursache, deren schnellstmögliche Behebung und die Sanierung des Schadens höchste Priorität.
Präventionsmaßnahmen können entscheidend dazu beitragen, dass keine Feuchteschäden mehr auftreten.